Biochemie nach Dr. Schüßler
Vor über 200 Jahren begründete der Oldenburger Mediziner Wilhelm Heinrich Schüssler (1821-1898), dass heute noch bekannte Heilverfahren der Biochemie, welches auf der Annahme basiert, dass "die Krankheit der Zelle auf dem Verlust an anorganischen Salzen" beruht. Die Deckung dieses Defizits trägt dagegen der Gesundung der erkrankten Zelle bei.
In Schüßlers Veröffentlichung "Eine abgekürzte Therapie" (1874) schildert der Mediziner, wie mit Hilfe von nur 12 anorganischer Funktionssalzen verschiedenste Krankheitsbilder gelindert oder sogar geheilt werden können. Heutzutage werden neben den 12 Funktionssalzen 15 weitere Ergänzungsmittel in die Therapie einbezogen. Die sogenannten "Schüßlersalze" zeichnen sich neben der kurativen Anwendung bei zahlreichen Krankheitsbildern, durch ihre präventive Einsatzmöglichkeiten, vor Manifestierung der Erkrankung, aus. So können Schüßlersalze in vielen Fällen einen guten Beitrag dazu leisten, dauerhaft gesund zu bleiben.
Neben den klassischen Tabletten mit Laktose als Trägerstoff, bieten wir die Schüßlersalze auch als laktosefreie Kautabletten an. Auch bei Glutenunverträglichkeit stehen entsprechende Alternativen zur Auswahl.
Nutzen Sie das Angebot unseres Apothekers und Mineralstoffberaters (Gesellschaft für Biochemie nach Dr. Schüßler - Schüßler-Salze und Antlitzanalyse) Hans Jürgen Kürzel zur Anlitzanalyse nach Dr. Schüßler. Unter Beachtung charakteristischer Antlitzmerkmale, bespricht Hans Jürgen Kürzel in einem etwa 60 minütigen Gespräch mögliche Mineralstoffdefizite und berät Sie ganz persönlich zu Möglichkeiten Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu steigern. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig.
Auf Wunsch wird eine individuelle Schüßler-Mischung nach Ihren Bedürfnissen angefertigt.